Rotaracter beim Dies Academicus

IMG_5147Auch in diesem Jahr fand wieder der Dies Academicus der TU Dresden mit spannenden Spielen auf der Wiese hinter dem Hörsaalzentrum statt. Wir haben uns mit dem Spiel „Heldentaten“ im Rahmen der Hochschulgruppe eingebracht. Die Aufgabe der Helden bestand darin, einen Rucksack für Kinder in Afrika zu packen. Dazu stand eine Auswahl von Gegenständen bereit – mehr als auf der Packliste standen. Die Teilnehmer hatten viel Spaß dabei zu überlegen, was Kinder in Afrika alles brauchen könnten. Auch das Interesse am Rotaract Club war groß und so kamen einige interessante Gespräche zustande.

Besuch beim Sächsischen Staatsarchiv

IMG_4968Von wegen „verstaubt“: Unzählige Kilometer Akten, viele Urkunden, Karten und Pläne, Fotos, Filme und Tonträger verwahrt das Sächsische Staatsarchiv und ist für jedermann zugänglich. Direktorin Dr. Andrea Wettmann führte uns nach einem Einführungsvortrag kurzweilig und fachkundig durch die Magazine und erzählte uns von den vielfältigen Aufgaben des Archivs. Einen Einblick ins Archiv gibt´s unter: www.staatsarchiv.sachsen.de

Kinderschminken auf dem Abenteuerspielplatz

Eine Spieloase inmitten von Hochhäusern ist der Abenteuerspielplatz in der Johannstadt Dresdens. Hier können Kinder spielen, aber auch Buden bauen und Fahrräder reparieren. Regelmäßig finden auch große Feste mit buntem Programm statt. Der Rotaract Club Dresden sorgt schon traditionell für schön verzierte Gesichter bei Groß und Klein. So nahmen wir bei wunderbarem Frühlingswetter am Fest der Walpurgisnacht teil. Neben einer Live-Band und einem Geschichtenerzähler auf der Bühne gab es ein reichhaltiges Buffet, verschiedene Bastel- und Spielstände, ein Lagerfeuer zum Stockbrotbacken und 20160430_181649das Kinderschminken mit Rotaract. Es war ein wunderbarer Nachmittag und am Ende gab es viele Hexen, Schmetterlinge, Raupen und Piraten auf dem Spielplatz zu sehen.

Vortrag zur Psychosomatik und Psychotraumatherapie

Diese Woche Donnerstag hatten wir Frau Dr. Sturz zu Gast. Sie hat 2008 die Klinik am Waldschlößchen, eine Fachklinik für Psychosomatik und Zentrum für Psychotraumatherapie, mitgegründet. Neben einer umfassenden EIMG_4745inführung in das Fachgebiet hat sie uns von ihrem Werdegang erzählt und uns spannende Einblicke in ihre Arbeit im Dresden der Nachwendezeit gegeben. Vielen Dank noch einmal an Frau Dr. Sturz.

Besuch beim Landeskommando Sachsen

… und wieder gab es einen tollen Programmpunkt, IMG_4737auf den wir uns freuen konnten. Auf der Agenda stand ein Treffen mit dem Kommandeur des Landeskommandos Sachsen, Oberst Helmut Baumgärtner. Wir haben einen schönen Abend im Norden von Dresden in der Graf-Stauffenberg-Kaserne verbracht sowie viele spannende Fakten und Eindrücke zum Wirken des Kommandos mitgenommen. Vielen Dank noch einmal an Oberst Baumgärtner.

Vortrag eines syrischen Flüchtlings

Unser syrischer Gast Fadi Mufti berichtete in einem bewegenden Vortrag über seine Flucht. Unter dem Thema „Auf der Flucht“ erzählte Fadi uns zunächst von seinem Leben in Syrien vor dem Krieg und schilderte dann, wie sein Heimatland durch die Kriegsereignisse immer weiter zerstört wurde, was ihn zu einer Flucht aus seiner nunmehr unsicheren Heimat zwang. Eindrücklich beschrieb er uns seine Reise von Syrien nach Deutschland sowie die Gefahren und Hindernisse, auf die er stieß. Fadi untermalte seinen Vortrag mit bewegenden Bildern und Fotos seiner langen und riskanten Flucht.Version 2

Lebenshilfe Weihnachtsfeier

Lebenshilfe-2015“Alle Jahre wieder…” – erklang es schallend bei der Weihnachtsfeier des Ambulant Betreuten Wohnens der Lebenshilfe Dresden. Zum 11. Mal spielten die Rotaracter Weihnachtsmann/frau und erfüllten die Wünsche der Klienten der Lebenshilfe. Anhand einer Wunschliste ging es auf Geschenkesuche. Den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen, war eine echte Herausforderung. Dann hieß es großes Verpacken und Verschönern. Die Geschenke wurden im gemütlichen Rahmen übergeben – beim Kaffeetrinken und Weihnachtslieder singen. Eine gelungene Aktion, mit der die Rotaracter für viele strahlende Gesichter sorgten.

Besuch in der Sächsischen Staatskanzlei

Anfang November besuchten wir gemeinsam mit Mitgliedern der Rotaract Clubs Riesa und Meißen die Sächsische Staatskanzlei. Der Büroleiter des Ministerpräsidenten, Markus Franke, führte unsFullSizeRender in lockerer Atmosphäre durch die Staatskanzlei und vermittelte dabei interessante Einblicke in den Alltag der sächsischen Landesregierung und die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und Ministerien. Im Anschluss diskutierten wir über aktuelle Themen der sächsischen Politik.